Category

Kirchen & Häuser

Cafe-Bistro

Das Cafe-Bistro ist oft ein Freffpunkt zu einem gemütlichen Beisammensein mit einem Kaffee oder Imbiß… 10 x 20 x 8 cm € 29,00

Ratskeller

Dieses Gebäude ist eines der ganz frühen Produktionen, die gefertigt wurden. 12 x 21 x 10 cm € 29,00

Hahnentor, Köln

Das Hahnentor (Hahnentorburg) wurde Anfang des 13. Jh. als Doppelturmtor erbaut. 1264 wurde es erstmals erwähnt und durch das Tor betraten die Könige im Mittelalter, nach ihrer Krönung in Aachen, über die Achener Straße die Stadt und zogen zum „Schrein der Heiligen Drei Könige“ im Kölner Dom. Das Hahnentor ist eine der drei erhaltenen, großen […]

Lebkuchenhaus

An diesem Gebäude kann man besonders in der Weihnachtszeit nicht vorbeigehen, denn die leckeren Lebkuchen schmecken sehr gut… aus Porzellan (B/H/T) 12 x 17 x 12 cm € 34,00

Lindenhof

Ein schönes Fachwerkgebäude, in dem sich früher viele Gäste zu einer Mahlzeit oder einem Getränk getroffen haben. 11 x 17 x 12 cm € 35,00

Standesamt

ein schönes Bauwerk, in dem schon viele Ehen geschlossen wurden… aus Porzellan (B/H/T) 12 x 16 x 14) € 34,00

Fachwerkhaus Bad Wimpfen, an der Bergstraße / Odenwald

Es ist eines der schönen Fachwerkhäuser in der historischen Altstadt und steht an der Ecke Klostergasse/Schafgasse, mit der Hausnummer 2. Die heutige Kurstadt war einst mittelalterliche Stauferpfalz und später bis 1803 Reichsstadt. Die historische Altstadt ist komplett denkmalgeschützt. 12 x 18 x 12 cm € 35,00

Haus Brüggemeier, Fritzlar / Schwalm-Eder-Kreis / Nordhessen

Das „Haus Brüggemeier“ an der Straße „Zwischen den Krämen“, ist eines der ältesten Fachwerkhäuser in der Stadt Fritzlar. Es ist ein gotischer „Ständerbau“ und wurde wahrscheinlich von einem wohlhabenden Handwerker oder Kaufmann, zwischen 1460 und 1470 erbaut. Ursprünglich war es wohl ein Handwerkerhaus und später dann ein Kaufmannshaus. Das spitzbogige „Kontor“ oder Verkaufsfenster erinnert daran. […]

Das Rathaus, Grünberg / Landkreis Gießen / Hessen

1586/87 wurde das Fachwerkhaus als Wohnhaus für den Amtmann Hermann Rüdiger von Hersfeld erbaut. 1593 wurde es an die Stadt Grünberg verkauft, die darin ihr Rathaus einrichtete. 1822 wurde der Renaissancebau verputzt und der über zwei Stockwerke gehende Eckerker abgetragen. 1966 wurde das Fachwerk wieder freigelegt und 1980 erfolgte eine umfassende Restaurierung des Fachwerkes und […]

Historische Weihnachtsbäckerei

In einem Weihnachtslied heißt es so schön: „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es so manche Leckerei“… Wer kennt das nicht? Wenn man in der Vorweihnachtszeit an einer Bäckerei vorbeigeht, duftet es so einladend, dass man sich schon sehr auf Weihnachten freut. 10 x 17 x 11cm € 34,00
1 2 3 9